Eigentlich hatten wir heute unseren Neujahrsempfang in der Burg Holtzbrinck geplant. Doch die anhaltend schwierige Wetterlage machte uns einen Strich durch die Rechnung – die Veranstaltung musste kurzfristig abgesagt werden. Schnell stellte sich die Frage: Was tun mit dem bereits vom Restaurant Kuzina in Altena vorbereiteten Essen?
Veranstaltung
Anmeldung Webinar “Arbeit im Stadtrat und Kreistag – Engagement auf kommunaler Ebene” mit Oliver Held
Liebe FreundInnen, wir laden euch herzlich zu unserem kommenden Webinar mit Oliver Held ein! Als erfahrener Kommunalpolitiker wird er uns aus erster Hand Einblicke in die Arbeit in Stadtrat und…
Am Samstag, den 28.09.2024, fand die Wahlversammlung von Bündnis 90/Die Grünen für den Bundestagswahlkreis 149 in Menden statt. Im Fokus stand die Wahl der Direktkandidatin für die Bundestagswahl 2025. Mit deutlicher Mehrheit fiel die Wahl auf Marjan Eggers aus Menden.
Am Samstag, 21. September 2024, fand das 3. Regionalforum in Iserlohn unter dem Motto “Begrenzte Fläche – viele Interessen” statt.
Eingeladen hatten die GRÜNE Fraktion im Regionalrat Arnsberg und der GRÜNE Kreisverband Märkischer Kreis.
Die Veranstaltung im Qwörk bot eine wichtige Plattform, um sich intensiv mit einem der drängendsten Themen unserer Zeit auseinanderzusetzen: der nachhaltigen Nutzung knapper Bodenressourcen.
In verschiedenen Impulsvorträgen und Workshops beleuchteten Expert*innen aus Politik, Wirtschaft und Naturschutz die vielfältigen Herausforderungen rund um die Flächennutzung.
die GRÜNE Fraktion im Regionalrat Arnsberg und der GRÜNE Kreisverband Märkischer Kreis laden Euch herzlich ein zum Regionalforum “Begrenzte Fläche – viele Interessen”.
Datum: Samstag, 21. September 2024
Zeit: 10:00 – 15:30 Uhr
Ort: Qwörks, Iserlohn
Die Verfügbarkeit von Flächen für menschliche Nutzungen ist begrenzt und die Interessen sind vielfältig: Industrie und Landwirtschaft, Wohnraum und Straßen. Gleichzeitig benötigen wir dringend Flächen für Klimaschutz und Artenvielfalt. Alles ist knapp, insbesondere der Boden, auf dem wir leben. Daher möchten wir im Rahmen unseres Regionalforums die Herausforderungen und Chancen einer guten Bodennutzung und -planung mit Euch, unseren Referent*innen und Gästen von allen Seiten beleuchten.
Gemeinsam wollen wir Lösungen und Ideen für eine nachhaltige Nutzung dieses raren Gutes in unserer Region erarbeiten. Mit dabei sind – so viel können wir schon verraten – Ministerin Mona Neubauer (MWIKE), Laura Kraft (MdB), Lars Morgenbrod (IHK Arnsberg) und Klaus Brunsmeier (BUND).