Schule

Einsatz von digitalen Medien in den kreiseigenen Schulen

Der Einsatz digitaler Bildungsmedien funktioniert nur mit einer gut ausgebauten Infrastruktur. Dabei muss sich die technische Ausstattung von den pädagogischen Vorhaben ableiten.

Eine regelmäßige Aktualisierung der Medienentwicklungsplanung ist dabei eine Voraussetzung für eine ganzheitliche Medienausstattung.
Vor diesem Hintergrund bitten wir um die Beantwortung folgender Anfragen:

1. Wann wurde das Medienentwicklungskonzept zuletzt fortgeschrieben?
2. Wurden die Schulleitungen in die Weiterentwicklung des Konzeptes einbezogen?
3. Wie sind die einzelnen Schulen, Berufskollegs und Förderschulen, ausgestattet?
4. Gibt es eine fachübergreifende Vereinbarung zu Hardwareausstattung (z.B. Endgeräte für Schüler*innen, Präsentationsmedien und Drucker)?
5. Gibt es fachübergreifende Vereinbarungen zu Softwareausstattungen (z.B. zu verwendende Office-Programme oder digitale Schulbücher)
6. Gibt es Vereinbarungen zum Austausch der IT-Ausstattung aufgrund von Alter bzw. technischer Weiterentwicklung?
7. Wurden Mittel aus dem Digitalpakt beantragt, wenn ja, wofür?

Weiterlesen »

Schulentwicklungsplanung für Förderschulen

In der Sitzung des Kreistages am 19.10.2017 wurde nach langer, teilweise kontrovers geführter Diskussion, die Schulentwicklungsplanung für die Förderschulen in der Trägerschaft des Märkischen Kreises beschlossen.

Der Kreistag des Märkischen Kreises hatte zuvor beschlossen die Trägerschaft der Förderschulen des südlichen Märkischen Kreises zu übernehmen, nachdem die Städte und Gemeinden aufgrund der rückläufigen Schülerzahlen sich nicht mehr in der Lage sahen einen geordneten Schulbetrieb an den vorhandenen Förderschulen durchzuführen.

Weiterlesen »