Am Dienstag, den 28. Januar 2025, fand unser Neujahrsempfang des Kreisverbands Märkischer Kreis im gemütlichen Ambiente des Castello Ristorante in Lüdenscheid statt. Ab 18:30 Uhr versammelten sich rund 45 Mitglieder und Interessierte, um gemeinsam das neue Jahr einzuläuten und einen Ausblick auf die bevorstehenden politischen Herausforderungen zu werfen.
Besonders freuten wir uns über die vielen neu eingetretenen Mitglieder, die an diesem Abend die Gelegenheit nutzten, sich vorzustellen und erste Kontakte zu knüpfen. Die Atmosphäre war geprägt von Offenheit und dem gemeinsamen Wunsch, unsere Region nachhaltig und zukunftsorientiert zu gestalten.
Nach einer herzlichen Begrüßung durch unsere Sprecherin Katharine Trimpop standen die politischen Schwerpunkte für das Jahr 2025 im Mittelpunkt. Ein zentrales Thema war die anstehende Bundestagswahl am 23. Februar 2025. Hierzu sprachen unsere beiden Direktkandidat*innen Matthias Koch (Wahlkreis 148) und Marjan Eggers (Wahlkreis 149). Sie betonten die Bedeutung eines engagierten Wahlkampfs und einer starken Präsenz vor Ort.

Matthias Koch (WK 148)
Matthias Koch machte in seiner Rede deutlich, dass diese Wahl eine Richtungsentscheidung ist – zwischen Fortschritt und Nachhaltigkeit oder einem Rückschritt in alte Strukturen. Er erinnerte daran, dass die Grünen derzeit ein Hoch erleben – mit steigenden Mitgliederzahlen, soliden Umfragewerten und wachsender Unterstützung.
Er setzte sich kritisch mit den Positionen von Friedrich Merz auseinander, insbesondere mit dessen Forderungen nach einer Rückkehr zur Atomkraft, einer Aufweichung der Klimaziele und einer Rückabwicklung des Verbrenner-Aus. Koch betonte: “Die Lösungen sind längst da – wir müssen sie nur entschlossen umsetzen. Robert Habeck hat gezeigt, wie man mit den erneuerbaren Energien Tempo macht.” Auch die AfD und die CDU kritisierte er für ihre politischen Reaktionen auf die erschütternde Tat von Aschaffenburg und stellte klar: “Die Brandmauer darf nicht fallen.”
Neben der politischen Kritik skizzierte er eine positive Zukunftsvision für das Sauerland: eine Region, die sich durch nachhaltige Mobilität, erneuerbare Energien und eine starke Wirtschaft auszeichnet. “Stellt Euch ein Sauerland vor, in dem wir mit E-Bikes und E-Autos unterwegs sind, aufgeladen mit Strom aus lokalen Windkraftanlagen. Ein Sauerland, das durch reaktivierte Bahnstrecken und einen ausgebauten ÖPNV besser verbunden ist. Das ist keine Utopie, sondern eine greifbare Realität, für die wir uns einsetzen!”
Auch das Thema soziale Gerechtigkeit spielte in seiner Rede eine wichtige Rolle. Koch sprach über die Notwendigkeit von bezahlbarem Wohnraum, einer exzellenten Gesundheitsversorgung und einer starken Bildungslandschaft. “Wir wollen ein Sauerland, das junge Familien anzieht und in dem ältere Menschen würdevoll leben können. Ein Sauerland, das weltoffen ist und in dem Zusammenhalt großgeschrieben wird.”
Marjan Eggers nutzte ihre Rede, um sich bei den Mitgliedern für ihr großes Engagement im Wahlkreis zu bedanken. Sie hob hervor, dass der Kreisverband seit dem Ende der Ampel-Koalition viele neue Mitglieder gewinnen konnte – ein starkes Zeichen für das Interesse an grüner Politik. Zudem beantwortete sie die Frage nach ihrer Kandidatur mit den Worten: “um unseren Grünen Inhalten ein Gesicht zu geben”. Sie warb dafür, mit einem positiven und mutigen Wahlkampf in die heiße Phase zu starten.

v.l. Matthias Koch, Marjan Eggers, Katharine Trimpop
Als Dank für ihren Einsatz erhielten die beiden Direktkandidat*innen ein “Wohlfühlpaket”.
Für das leibliche Wohl war mit einem vielfältigen Imbiss gesorgt, der regen Anklang fand. Die kulinarischen Köstlichkeiten boten den perfekten Rahmen für angeregte Gespräche und den Austausch untereinander.
Abschließend möchten wir uns bei allen bedanken, die zum Gelingen dieses Abends beigetragen haben. Euer Engagement und eure Ideen sind der Motor für unsere gemeinsame Arbeit. Lasst uns dieses Jahr nutzen, um gemeinsam viel zu bewegen und unsere Vision einer grünere und gerechteren Zukunft Wirklichkeit werden zu lassen.
Verwandte Artikel
Klimaschutz, Gerechtigkeit und mehr: So entstehen unsere grünen Wahlziele
Am 09. November 2024 haben wir GRÜNE uns mit engagierten Unterstützer*innen und Interessierten in Altena getroffen, um die ersten Ideen für unser Wahlprogramm zur Kommunalwahl 2025 zu entwickeln. Im historischen Ambiente des Rittersaals auf der Burg Altena fand ein offener und inspirierender Austausch statt, der den Startschuss für ein zukunftsweisendes Wahlprogramm setzt. Im bewährten „Weltcafé“-Format diskutierten wir an verschiedenen „Thementischen“, um gemeinsam die grünen Schwerpunkte für die nächsten Jahre zu definieren.
Weiterlesen »
Enttäuschung und neue Ziele nach der Wahl:
Grüne im Märkischen Kreis sehen Handlungsbedarf
„Wir sind natürlich ziemlich enttäuscht über das schlechtere Abschneiden gegenüber dem letzten Ergebnis aus dem Jahr 2019”, erklärt Marjan Eggers, Sprecherin der Grünen im Kreisverband des Märkischen Kreises. Trotz des enttäuschenden Ergebnisses betont sie, dass dies ein Signal dafür sei, den erfolgreichen Weg der Grünen in NRW noch deutlicher zu kommunizieren, um zukünftig wieder Erfolge erzielen zu können. „Hier wird gute Arbeit geleistet, von der die Bevölkerung schon jetzt profitiert“, so Eggers weiter.
Weiterlesen »
Halveraner Grüne wählen neuen Vorstand
Sina Löschke und Dietrich Pohlmann übernehmen Vorsitz des Ortsverbandes
Die Mitglieder des Halveraner Ortsverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben auf ihrer Jahreshauptversammlung am Donnerstagabend Sina Löschke und Dietrich Pohlmann zum neuen Sprecher*innenteam gewählt.
Zuvor hatten die Parteimitglieder ihren bisherigen Ortsvorstand bestehend aus Dr. Jana Schrage und Martin Halbrügge feierlich verabschiedet. Beide waren nicht erneut zur Wahl angetreten. Während sich Martin Halbrügge nach fast 25 Jahren Vorstandsarbeit ganz aus dem Führungsgremium zurückzieht, wird Dr. Jana Schrage als neu gewählte Beisitzerin die Arbeit des neuen Vorstandes unterstützen. Schatzmeisterin Eva Niesler wurde von den Mitgliedern in ihrem Amt bestätigt, Rüdiger Nieland komplettiert als zweiter Beisitzer das Vorstandsteam.
Weiterlesen »