Sina Löschke und Dietrich Pohlmann übernehmen Vorsitz des Ortsverbandes
Die Mitglieder des Halveraner Ortsverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben auf ihrer Jahreshauptversammlung am Donnerstagabend Sina Löschke und Dietrich Pohlmann zum neuen Sprecher*innenteam gewählt.

v.l.: Dietrich Pohlmann, Sina Löschke, Rüdiger Nieland, und Jana Schrage (c) Foto B90/DIE GRÜNEN Halver
Zuvor hatten die Parteimitglieder ihren bisherigen Ortsvorstand bestehend aus Dr. Jana Schrage und Martin Halbrügge feierlich verabschiedet. Beide waren nicht erneut zur Wahl angetreten. Während sich Martin Halbrügge nach fast 25 Jahren Vorstandsarbeit ganz aus dem Führungsgremium zurückzieht, wird Dr. Jana Schrage als neu gewählte Beisitzerin die Arbeit des neuen Vorstandes unterstützen. Schatzmeisterin Eva Niesler wurde von den Mitgliedern in ihrem Amt bestätigt, Rüdiger Nieland komplettiert als zweiter Beisitzer das Vorstandsteam.
Das neue Sprecher*innen dankten allen Anwesenden für das Vertrauen und betonte, dass grüne Inhalte und lokalpolitisches Engagement heutzutage wichtiger seien als je zuvor, gerade weil Halvers Politik und Stadtverwaltung bisher wenig Anhaltspunkte dafür lieferten, dass ein tatsächliches Umdenken in Sachen Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung stattgefunden habe.
“Bis auf wenige Ausnahmen werden Projekte weiterhin so gedacht, geplant und umgesetzt als gäbe es keine Klima- und Artenkrise. Dabei brauchen wir neue Ideen und Herangehensweise, um Halvers Anpassung an Wetter- und Klimaextreme voranzutreiben, die Einnahmen der Stadt auf ein zukunftfähiges Fundament zu stellen und Unternehmen zu unterstützen, die in Sachen Nachhaltigkeit vorangehen”, sagte Sina Löschke.
Das Ziel des grünen Ortsverbandes müsse es daher sein, Veränderungen aktiv voranzutreiben, Impulse zu geben und laufende Prozesse kritisch zu begleiten. “Es wartet jede Menge Arbeit auf uns und die Vielzahl der globalen Krisen macht die Suche nach Lösungen nicht einfacher. Aus diesem Grund wollen wir mehr Gleichgesinnte für unsere grünen Ideen und Projekte hier in Halver begeistern und neue Mitglieder gewinnen, die uns helfen, auf allen Ebenen effektiv mitzuarbeiten”, fügte Dietrich Pohlmann hinzu.
Konkrete Projekte zum Klima- und Naturschutz in Halver standen dann auch im Mittelpunkt des zweiten Teils der Jahreshauptversammlung. Klaus Brunsmeier informierte die Anwesenden in einem Vortrag über die Vorschläge des Vereins Heesfelder Mühle e.V. für das geplante ökologische Gebiet, mit dem die Stadt Halver Ökopunkte zum Ausgleich des geplanten Gewerbegebiets Leifersberge generieren möchte.
Verwandte Artikel
Neujahrsempfang 2025:
Ein gelungener Start ins Wahljahr
Am Dienstag, den 28. Januar 2025, fand unser Neujahrsempfang des Kreisverbands Märkischer Kreis im gemütlichen Ambiente des Castello Ristorante in Lüdenscheid statt. Ab 18:30 Uhr versammelten sich rund 45 Mitglieder…
Weiterlesen »
Klimaschutz, Gerechtigkeit und mehr: So entstehen unsere grünen Wahlziele
Am 09. November 2024 haben wir GRÜNE uns mit engagierten Unterstützer*innen und Interessierten in Altena getroffen, um die ersten Ideen für unser Wahlprogramm zur Kommunalwahl 2025 zu entwickeln. Im historischen Ambiente des Rittersaals auf der Burg Altena fand ein offener und inspirierender Austausch statt, der den Startschuss für ein zukunftsweisendes Wahlprogramm setzt. Im bewährten „Weltcafé“-Format diskutierten wir an verschiedenen „Thementischen“, um gemeinsam die grünen Schwerpunkte für die nächsten Jahre zu definieren.
Weiterlesen »
Enttäuschung und neue Ziele nach der Wahl:
Grüne im Märkischen Kreis sehen Handlungsbedarf
„Wir sind natürlich ziemlich enttäuscht über das schlechtere Abschneiden gegenüber dem letzten Ergebnis aus dem Jahr 2019”, erklärt Marjan Eggers, Sprecherin der Grünen im Kreisverband des Märkischen Kreises. Trotz des enttäuschenden Ergebnisses betont sie, dass dies ein Signal dafür sei, den erfolgreichen Weg der Grünen in NRW noch deutlicher zu kommunizieren, um zukünftig wieder Erfolge erzielen zu können. „Hier wird gute Arbeit geleistet, von der die Bevölkerung schon jetzt profitiert“, so Eggers weiter.
Weiterlesen »