Im Rahmen seiner Zusammenhalts-Tour besucht Felix Banaszak, Sprecher der GRÜNEN NRW am 13.06.2018 die Werkstatt im Hinterhof in Iserlohn.

v.l.: Ärztin Dr. Martina Harbrink-Schlegel, Leiter der Werkstatt im Hinterhof Achim Rabeschlag, Sprecher des GRÜNEN Kreisverbandes Mark John Haberle, Landessprecher der GRÜNEN NRW Felix Banaszak und Sprecherin des GRÜNEN Ortsverbandes Iserlohn Ingrid Knaup
Auf seiner Tour besucht der Grüne Landessprecher bis zur Sommerpause soziale Einrichtungen in ganz NRW, um aus erster Hand zu erfahren, welche Initiativen auf lokaler Ebene erfolgreich das soziale Netz spannen. Neben den Erfolgsfaktoren interessieren ihn aber auch die Hemmnisse und Probleme, mit denen die sozialen Einrichtungen zu kämpfen haben.
Von der Werkstatt im Hinterhof war er besonders beeindruckt, weil ihm ein solches Modell, bei dem den Besuchern neben einem Rückzugs- und Kommunikationsort auch konkrete Hilfen bei der medizinischen Versorgung und dem Zugang zu verschiedenen weiteren sozialen Unterstützungseinrichtungen angeboten wird, bisher noch nicht bekannt war.
Verwandte Artikel
Engagierte Debatten und klare Beschlüsse – Rückblick auf die KMV
Am 1. März 2025 fand die Kreismitgliederversammlung (KMV) der BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Märkischen Kreis statt. Mit 67 anwesenden Mitgliedern und Gästen war die Veranstaltung sehr gut besucht. Besonders erfreulich war, dass viele Neumitglieder zum ersten Mal an einer KMV teilnahmen. Neben den Wahlen der Delegierten stand ein ausführlicher Austausch zur Bundestagswahl im Mittelpunkt. Zudem wurden zwei Anträge beraten und beschlossen.
Weiterlesen »
Filmabend und Diskussion:
Petra Kellys Vermächtnis erleben
Am 13. Februar 2025 laden die Kreisverbände Märkischer Kreis und Olpe von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu einem besonderen Kinoabend in Meinerzhagen ein. Gezeigt wird die Dokumentation “Petra Kelly – ACT NOW!” um 19 Uhr in den City Lichtspielen. Der Eintritt ist frei.
Weiterlesen »
Essensspende nach Absage des Neujahrsempfangs
Eigentlich hatten wir heute unseren Neujahrsempfang in der Burg Holtzbrinck geplant. Doch die anhaltend schwierige Wetterlage machte uns einen Strich durch die Rechnung – die Veranstaltung musste kurzfristig abgesagt werden. Schnell stellte sich die Frage: Was tun mit dem bereits vom Restaurant Kuzina in Altena vorbereiteten Essen?
Weiterlesen »