Der Kreisverband Mark verschenkt in Zusammenarbeit mit dem Bezirksverband Westfalen Wildblumensamen (solange der Vorrat reicht).
Versand nur innerhalb von NRW.
Gemeinsam gegen das Insektensterben.
In Westfalen ist das Insektensterben längst angekommen. Vielerorts ist die Population von Schmetterlingen, Wildbienen, Käfern und Fliegen drastisch zurückgegangen. Nach einer neuen Studie sind allein in deutschen Naturschutzgebieten in den letzten Jahren 70-80% der Fluginsekten verschwunden.
Da sich Vogel, Amphibien und Kleinstsäugetiere von lnsekten ernähren, ist auch unter ihnen ein enormer Rückgang zu beobachten. Feldlerchen, Goldammer, Stieglitze und Stare sind selten geworden. Kiebitze, Braunkehlchen und Uferschnepfen sind fast nirgendwo mehr zu sehen. Auch die Fledermäuse verlieren derzeit ihre Nahrungsgrundlage.
Die Verarmung der natürlichen Artenvielfalt muss uns beunruhigen und darf uns nicht Gleichgültig sein! Denn der Verlust dieser wunderbarer Wesen ist unwiderbringlich. Und es sind die „kleinsten, die unsere Welt am Laufen halten“ (E.O. Wilson). Zwei Drittel der hundert wichtigsten Nutz- und Kulturpflanzen sind ganz oder teilweise von der Bestäubung durch Bienen, Schmetterlinge und Schwebflíegen abhängig.
Es gibt viele Gründe, sich für die Rettung und Schutz der Artenvielfalt einzusetzen, Wir GRÜNE in Westfalen freuen uns darüber, wenn einer davon Sie bewegt, sich an unserer Wildpflanzensamenaktion zu beteiligen.
Mehr auf gruene-westfalen.de/insekten-retten
Bitte bestellen Sie nur die Menge, die Sie wirklich benötigen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung der Insekten.
[contact-form-7 id=”6880″ title=”Bestellung Wildblumensamen”]
Verwandte Artikel
Erfolgreicher Grüner Stammtisch in Schalksmühle – Windkraft im Fokus
Am 17. Oktober 2024 versammelten sich rund 30 interessierte Bürger*innen beim Grünen Stammtisch von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Märkischen Kreis im Haus Zum Nöckel in Schalksmühle, um sich über die Zukunft der Energiewende und Windkraft auszutauschen. Die Veranstaltung bot eine lebendige Diskussion und vielfältige Einblicke von hochkarätigen Gästen.
Weiterlesen »
Regionalforum am 21. September
die GRÜNE Fraktion im Regionalrat Arnsberg und der GRÜNE Kreisverband Märkischer Kreis laden Euch herzlich ein zum Regionalforum “Begrenzte Fläche – viele Interessen”.
Datum: Samstag, 21. September 2024
Zeit: 10:00 – 15:30 Uhr
Ort: Qwörks, Iserlohn
Die Verfügbarkeit von Flächen für menschliche Nutzungen ist begrenzt und die Interessen sind vielfältig: Industrie und Landwirtschaft, Wohnraum und Straßen. Gleichzeitig benötigen wir dringend Flächen für Klimaschutz und Artenvielfalt. Alles ist knapp, insbesondere der Boden, auf dem wir leben. Daher möchten wir im Rahmen unseres Regionalforums die Herausforderungen und Chancen einer guten Bodennutzung und -planung mit Euch, unseren Referent*innen und Gästen von allen Seiten beleuchten.
Gemeinsam wollen wir Lösungen und Ideen für eine nachhaltige Nutzung dieses raren Gutes in unserer Region erarbeiten. Mit dabei sind – so viel können wir schon verraten – Ministerin Mona Neubauer (MWIKE), Laura Kraft (MdB), Lars Morgenbrod (IHK Arnsberg) und Klaus Brunsmeier (BUND).
Weiterlesen »
Ortsverbände Werdohl und Neuenrade laden zur Waldwanderung ein
Die Ortsverbände Werdohl und Neuenrade Bündnis 90/Die Grünen laden Natur- und Umweltinteressierte sowie alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Waldwanderung am 22. April 2024 ein. Die Veranstaltung findet unter sachkundiger Leitung des erfahrenen Revierförsters Kevin Hauser statt und setzt den Schwerpunkt auf die Auswirkungen des Klimawandels auf den Wald sowie mögliche Zukunftsperspektiven.
Weiterlesen »